Sprachelernen: Die 6 besten Tricks und Tipps

//Sprachelernen: Die 6 besten Tricks und Tipps

Sprachelernen: Die 6 besten Tricks und Tipps

Sprachelernen: Wer will das nicht?

Eine neue Sprache lernen? Weil der Job es verlangt … oder weil man auswandern will … weil man eine Weltreise machen will … oder weil man einfach Spaß an Sprachen hat. Egal wie, eine neue Sprache zu lernen ist immer eine große Herausforderung. Doch Sie werden schnell feststellen, wenn Sie mit Plan und System vorgehen ist eine Sprache zu lernen viel einfacher als Sie glauben. Hier kommen 6 richtig gute Tipps:

Sprachelernen: Am besten aus einem konkreten Grund

Sprachelernen im Ausland. Bildquelle: pixabay

Sprachelernen im Ausland. Bildquelle: pixabay

Natürlich ist es am besten, wenn Sie einen ganz konkreten Grund haben, warum Sie eine Fremdsprache lernen möchten. Denn nur ein höheres Ziel wird Sie dauerhaft motivieren, eine Sprache richtig zu lernen. Was könnte ein ganz konkreter Grund und ein besonders motivierender Umstand sein?

  • Jemand aus Ihrer Familienverwandtschaft spricht eine andere Sprache. Und Sie möchten sich liebend gerne mit dieser Person unterhalten können. 
  • Sie haben einen konkreten Plan in ein anderes Land auszuwandern, um dort Karriere zu machen. 
  • Sie reisen unheimlich gerne und jetzt möchten Sie für 3 Monate nach Südamerika reisen und möchten unbedingt Spanisch lernen. 

Allesamt beste Gründe endlich loszulegen. Das Beste ist: Mit diesen Gründen ist die Motivation groß genug, dass Sie wirklich dranbleiben. 

Sprachelernen: Integrieren Sie das Erlernen in den Alltag

Sprachelernen im Alltag. Bildquelle: pixabay

Sprachelernen im Alltag. Bildquelle: pixabay

Studien haben gezeigt, dass Menschen eine Fremdsprache am schnellsten dann lernen, wenn Sie das Erlernen ganz natürlich in den Alltag integrieren. Also bewusst nicht nur lernen, während Sie am Schreibtisch sitzen. Wie kann das aussehen, wenn Sie das Erlernen einer Sprache in den Alltag integrieren?

Z. B. …

… benutzen Sie auf langen Bahn- oder Autofahrten eine App, um die Sprache zu lernen. Wenn Sie im Zug sitzen, können Sie Vokabellisten oder die guten alten Karteikarten nutzen, um entspannt während der Fahrt Ihren Wortschatz auszubauen. 

… während Sie putzen oder Staubsaugen können Sie Hörbücher hören, oder ebenfalls die App nutzen.

… während Sie im Fitness-Studio Ihren Körper stählen können Sie statt Musik hören etwas in der Sprache anhören, die Sie gerade lernen. 

Natürlich gibt es noch Tausend andere gute Tipps, auf die Sie selbst kommen werden, wenn Ihre Motivation stimmt. Und Sie erinnern sich, wir hatten darüber gesprochen, wenn Sie eine Sprache aus einem ganz konkreten Grund lernen, dann ist die Motivation entsprechend hoch. 

Sprachelernen: Lernen Sie mit mehr als nur einem Sinne

Bekanntlich hat der Mensch die klassischen 5 Sinne. Je mehr Sinne Sie nutzen können, um eine neue Sprache zu lernen, desto schneller und leichter werden Sie die neue Sprache lernen. Warum ist das so? Informationen können von unserem Gehirn besser verarbeitet werden, wenn wir mehrere Sinne nutzen. Was also könnten Sie nutzen?

… erlernen Sie Vokabeln mit Bilderkärtchen. Sie werden schnell feststellen, dass Sie sich problemlos an die Vokabeln erinnern.

… nutzen Sie Bilder, die übertreiben und positive Gefühle in Ihnen auslösen. 

… doch achten Sie darauf, dass Sie nicht wahllos beliebige Bilder der Reihe nach lernen. Besser ist es vernünftige Bildgruppen zu einem Thema zu formen. 

Sprachelernen: Lernen Sie das Alphabet

Sprachelernen durch Alphabet. Bildquelle: pixabay

Sprachelernen durch Alphabet. Bildquelle: pixabay

Deutsch ist vergleichsweise einfach, wenn wir an die Zahl der Buchstaben denken. 26 Stück zu lernen ist sicher machbar. Doch was machen Sie, wenn Sie Japanisch oder Chinesisch lernen möchten und gleich einige Tausend Schriftzeichen kennen müssen.

Da bleibt Ihnen nichts anderes übrig als das Alphabet zu lernen. Denn Sie müssen ja verstehen, welches Zeichen was bedeutet, um die Sprache richtig lernen zu können. Wie also gehen Sie am sinnvollsten vor?

Erstens: Übung macht den Meister. Je öfter Sie die Schriftzeichen lesen und schreiben, desto besser werden Sie mit der Zeit. 

Zweitens: Versuchen Sie die Form der Schriftzeichen mit bekannten Objekten zu assoziieren. 

Drittens: Aber nehmen Sie sich nicht zu viele Schriftzeichen auf einmal vor. Besser Sie teilen sie sinnvoll auf. Achten Sie dabei besonders auf Zeichen, die zwar ähnlich aussehen, aber anders ausgesprochen werden. 

Viertens: Die neuen Zeichen können Sie üben, indem Sie Texte in Ihrer Sprache mit den Schriftzeichen verfassen. 

Sprachelernen: Finden Sie einen Tandempartner

Was glauben Sie warum Spitzensportler häufig in Trainingsgruppen zusammentrainieren? Weil sie dadurch noch mehr motiviert werden und sich gegenseitig zu höheren Leistungen antreiben. Ähnlich ist das, wenn Sie einen Tandempartner haben, der Ihre Sprache lernen will und der die Sprache, die Sie lernen wollen, als Muttersprache bereits spricht. Das bringt eine Menge Vorteile wie …

… Sie profitieren voneinander. Denn die Zusammenarbeit erfordert immer beide Sprache. Weil jeder für seine Lernziele selbstverantwortlich ist und Sie sich gegenseitig unterstützen können. 

… der Tandempartner hilft Ihnen, wenn Sie etwas nicht verstehen. Er kann Fehler sofort korrigieren. Er kann Ihnen Sprache und Kultur aus erster Hand beibringen. Noch intensiver geht nicht. 

... Sie können den Tandempartner persönlich treffen. Oder sich per E-Mail, Skpye oder anderen technischen Möglichkeiten auszutauschen. 

Sprachelernen: Beziehen Sie alle Medien ins Lernen ein

Sprachelernen durch Medien. Bildquelle: pixabay

Sprachelernen durch Medien. Bildquelle: pixabay

Sie haben heute viel mehr Möglichkeiten eine Fremdsprache zu lernen als noch vor wenigen Jahren. Von unschätzbarem Wert ist: Sie können Medien – wie Bücher, Zeitschriften, Filme oder Musik – in Ihren Lernprozess integrieren. Das alles können Sie konkret nutzen:

  • Lesen Sie Bücher in der Fremdsprache. Natürlich nicht gleich die großen Klassiker, die schwer zu verstehen sind, sondern am Anfang eignen sich ganz besonders Kinderbücher, weil sie verständlicher geschrieben sind. 
  • Hören Sie Musik in der Sprache an, die Sie lernen möchten. Noch besser: Versuchen Sie mitzusingen. Das verbessert zum einen die Aussprache und macht obendrein noch Spaß. Und gleichzeitig lernen Sie etwas über die Musik-Kultur des jeweiligen Landes. 
  • Schauen Sie sich Filme in der Originalsprache an, vielleicht mit deutschem Untertitel. Und wenn Sie bereits fortgeschritten sind, können Sie die Untertitel weglassen oder in die Originalsprache umstellen. 

Und jetzt? Haben Sie Lust bekommen eine neue Fremdsprache zu lernen? Prima, dann wünsche ich Ihnen ganz viel Erfolg! Mehr Lerntipps erfahren Sie hier …

 

 

Sie wollen einen Businesskurs absolvieren, damit Sie im Job besser mit Ihren ausländischen Kunden sprechen können? Hier finden Sie Business-Kurse:

Business-AlbanischBusiness-DeutschBusiness-EnglischBusiness-FinnischBusiness-FranzösischBusiness-GriechischBusiness-ItalienischBusiness-RussischBusiness-SchwedischBusiness-Türkisch

Weitere gute Tipps zum Sprachenlernen finden Sie hier.

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded. For more details, please see our .
I Accept

 

Von | 2018-03-26T19:21:10+00:00 16. Januar 2018|Sprachelernen|

Über den Autor:

Hinterlassen Sie einen Kommentar